Zeit: | 12. Juli 2014, 13:00 – 19:00 Uhr |
---|---|
Download als iCal: |
|
Am 12. Juli lädt die Universität Stuttgart zum Tag der Wissenschaft von 13.00 bis 19.00 Uhr auf
den Campus Vaihingen ein.
|
Besuchen Sie das Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie im Pfaffenwaldring 9 und erleben Sie bei Exponaten zum Anfassen Forschungsthemen aus dem Bereich Diagnostik und Medizin.
Gewebe aus dem Drucker
Noch ist es Zukunftsmusik: Künstliche Organe, die aus verschiedenen Geweben bestehen und
Blutgefäße enthalten, mithilfe von Drucktechniken aufzubauen. Den Forschern am Institut ist aber
schon ein Schritt in die richtige Richtung gelungen. Sie haben eine sogenannte Biotinte entwickelt,
mit der sich Materialien drucken lassen, die gewebeähnliche Eigenschaften haben.
Biochips für die Diagnose
Zeigen Sie mir Ihre DNA, und ich sage Ihnen …
Erreger von Krankheiten, wie Viren und Bakterien, aber auch Erbkrankheiten, lassen sich
schnell und effizient nachweisen, wenn man die DNA-Sequenzen eines Organismus kennt. Wie so ein
Biochip funktioniert, der in einem Experiment Tausende von Genen bzw. Proteinen gleichzeitig
untersuchen kann, wird hier anschaulich dargestellt.