InBiRa

Die Insektenbioraffinerie

true" ? copyright : '' }

Bei InBiRa – Der Insektenbioraffinerie verwenden wir die Larven der schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) um aus biologischen Reststoffen wie Kantinenabfälle oder überlagerte Lebensmittel höherwertige Produkte zu gewinnen. Hierzu konvertieren wir die Fette und Proteine chemisch zu diversen Estern welche als Treibstoff oder Schmiermittel dienen können.

Förderzeitraum und Volumen

28.10.2021 bis 31.10.2024

Förderkennzeichen: Bioök_2076425

Projektziele

Die auf den Abfall- und Reststoffen gewachsenen Insektenlarven werden im Zuge der Primärraffination in eine Fett- und Proteinfraktion aufgetrennt. Für die Umwandlung der Fraktionen in höherwertige Produkte, die Sekundärraffination, erarbeiten die Projektpartner jeweils spezifische Verfahrensschritte. Das Ziel ist es eine komplette großtechnische Anlage am Fraunhofer IGB in Stuttgart zu planen und aufzubauen. In dieser sollen die jeweiligen Prozessschritte, angefangen bei der Mast der Larven über die Trennung der Fett- und Proteinfraktion und deren Raffination bis zum jeweiligen fertigen Endprodukt im Pilotmaßstab durchgeführt und evaluiert werden können.

Projektseite

Susanne Zibek

Dr.-Ing.

Dozentin, Leiterin Bioraffinerietechnologie

Dieses Bild zeigt Christian Schmidle M.Sc.

Christian Schmidle M.Sc.

 

Doktorand, Bioraffinerietechnologie

Dieses Bild zeigt Muhand Elamin M.Sc.

Muhand Elamin M.Sc.

 

Doktorand, Bioraffinerietechnologie

Zum Seitenanfang